Langjährig geduldete Flüchtlinge sollen bleiben dürfen, fordern mehrere niedersächsische Kommunen – und widersetzen sich damit dem strikten Kurs von Innenminister Schünemann
Immer wieder werden langjährig Geduldete beim Besuch der Ausländerbehörde festgenommen und kommen in Abschiebehaft. Wegen Freiheitsberaubung stellen Flüchtlingsanwälte nun Strafantrag
Sie sind jung, ehrgeizig – und im Asylverfahren. Für ihre Chancen in Deutschland kämpfen jugendliche Flüchtlinge gemeinsam, auch in Brandenburg. Dabei werden sie von der EU unterstützt
Eine aus Niedersachsen abgeschobene Kongolesin starb an den Misshandlungen, die sie in einem Gefängnis in Kinshasa erlitten hatte. Der Flüchtlingsrat fordert die Rückkehr zweier ihrer Kinder
Der Politologe Wolf-Dieter Narr wohnte zwei Tage im März im Flüchtlingslager Bramsche, um die Menschenrechtslage zu prüfen. Sein Bericht ist alarmierend: Durch systematische Schikane würden die Insassen zur Ausreise getrieben
Zustände wie an der Rütli-Schule hätte man verhindern können, meint Nader Khalil von der CDU in Neukölln. Es fehle an Integrationsangeboten für palästinensische Flüchtlinge. Vor allem aber an Zukunftsperspektiven für deren Kinder