Wie soll mit der wachsenden Jugendgewalt umgegangen werden? CDU fordert eine Verschärfung des Strafrechts. SPD setzt sich für eine individuelle Betreuung durch Staatsanwälte ein. Grüne nehmen New York zum Vorbild
Die Hamburger Türkin Çansu Yilmaz hat das Bleiberecht bekommen. Doch obwohl sie perfekt Deutsch spricht, soll sie nun einen Deutschkurs besuchen. Die Ausländerbehörde glaubt, dass sie sich nicht auf Deutsch verständigen kann
Nach 165 Tagen kann eine vietnamesische Familie die Kirche im niedersächsischen Hoya verlassen: Ihr Fall wurde vor der Härtefallkommission zugelassen. Der Pastor spricht von einem „überparteilichen Instinkt für Menschlichkeit“
Daten zu besuchten Kursen und zu persönlichen Besonderheiten: Schleswig-Holstein will eine Individualstatistik für Schulkinder einrichten. Die „gläsernen Schüler“ sind verfassungswidrig, sagt der Landesdatenschutzbeauftragte
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann will mit allen Mitteln verhindern, dass eine abgeschobene Frau zu ihrer Familie in den Kreis Hildesheim zurückkehrt. Dabei hat das Verwaltungsgericht Hannover die Rückkehr gefordert
Wenn Menschen ohne Aufenthaltsstatus einen Arzt brauchen, riskieren sie die Abschiebung. Vereinigungen wie die Göttinger „Medizinische Flüchtlingshilfe“ organisieren Versorgung für die „Illegalen“