Der Duldungsstatus für in Köln lebende Flüchtlinge aus dem Kosovo steht weiter auf wackeligen Füßen: Am 15. April soll der nächste Abschiebeflieger in das Krisengebiet starten. Der Kölner Flüchtlingsrat fordert einen Abschiebestopp
Bürgerinitiativen und Anwohner aus den Kölner Stadtteilen Weidenpesch und Poll wollen keine Heime für Flüchtlinge und Asylbewerber in ihren Wohnvierteln. Der Beschwerdeausschuss des Rates der Stadt lehnte jetzt ihre Eingaben ab
Mit seinem Vorstoß für eine „Sicherungshaft“ gegen Terrorverdächtige verärgert der Bundesinnenminister die eigenen Parteifreunde. Wiefelspütz (SPD): „Paradigmenwechsel“ in Deutschland. Beck (Grüne): „Schutzhaft wird es nicht geben“
Unverständnis über Forderung von Bundesinnenminister Otto Schily nach „Sicherungshaft“ für Terrorverdächtige. Über dringende Ausweisungen will der Minister künftig selbst entscheiden
Meistens können SozialarbeiterInnen Opfer von Menschenhandel nur bis zur Abschiebung unterstützen: Zwischen Essen und der Westukraine entsteht jetzt ein europaweit einzigartiges Netzwerk gegen den Frauenhandel
Bundespräsident Johannes Rau sagt Besuch in Dschibuti nach Warnungen vor Terroranschlag ab. Noch vor Raus Rückkehr heizen Union und Minister Schily neue Sicherheitsdebatte an. Kernpunkt: schnelles und einfaches Abschieben von Ausländern
Eine Diskussion mit Vertretern kirchlicher Institutionen und dem Polizeichef bringt die Kölner FDP-Ratsfraktion nicht von ihrem Kurs ab: Junge Straftäter gehören weggesperrt
PDS und Flüchtlingsrat kritisieren Teile des Konzepts der Stadtverwaltung zum Umgang mit „Klau-Kids“ als rechtswidrig. CDU will mit Konzept die Flüchtlinge von Köln fernhalten
Menschenrechtsgruppen sehen Ümit Abay, der sich Mitte Februar in Mülheim anzündete und später starb, als Opfer der Asylpolitik. Sie wollen heute vor der Kölner Ausländerbehörde demonstrieren
Flüchtlingsrat und CDU sind gegen die Schließung der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) in Köln. Wo sich ersterer um die Asylbewerber sorgt, sieht die CDU „900 Asylanten“ auf die Stadt zukommen
Zahl der Asylbewerber in Industriestaaten sinkt im Jahr 2003 um 20 Prozent. Deutschland rutscht in Europa auf Platz drei ab. UN-Flüchtlingskommissar Lubbers sieht Ende einer „hitzigen Debatte“