Das Ratinger Ausländeramt soll abgelehnte Asylbewerber schikaniert haben – nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Die CDU hält eine stärkere Kontrolle der Behörde für unnötig, die Opposition im Rat fühlt sich deshalb „verarscht“
Mit seinen Wahlprüfsteinen zur Kommunalwahl im Herbst fordert der Kölner Verein die Ratsparteien auf, ihre Vorstellungen zur Lebenssituation von Flüchtlingen in der Stadt zu formulieren. PDS und Grüne gehen mit den Forderungen weitgehend konform, SPD und FDP müssen noch überlegen
Vertreter der Stadt Köln unterstreichen anlässlich der bevorstehenden Eröffnung von „Amaro Kher“ die Dringlichkeit des Betreuungsangebots für Roma-Kinder. Grüne begrüßen das Roma-Zentrum als Teil eines Konzepts, mit dem ein wenig Normalität in das Leben von Flüchtlingen einkehren soll
Nach dem Fall Kaplan: Politiker aus CDU und CSU fordern Einführung der Sicherungshaft und leichtere Abschiebung. SPD und Grüne lehnen Nachverhandlungen beim Zuwanderungsgesetz ab
Festnahme von Metin Kaplan, dem „Kalifen von Köln“, scheitert. Der Islamistenanführer ist untergetaucht. Jetzt werden Verantwortliche gesucht. Frankreichs Kalifatschef abgeschoben
Bei jüngsten Abschiebungen von Kölner Flüchtlingen wurden Familien auseinander gerissen, sagen Flüchtlingsrat und Rom e.V. Die Stadt dementiert und nennt Razzia „nichts Außergewöhnliches“
Merkel und Stoiber sind deutlich skeptischer und sprechen von „Sondierungsgesprächen“. Grüne nicht mehr am Verhandlungstisch. Ausweisung von Extremisten schon bei Tatsachenverdacht
In Münster demonstrierten am Wochenende Friedensaktivisten für eine asylrechtliche Relevanz von Kriegsdienstverweigerung. Bisher werden Verweigerer in Deutschland nur geduldet
Die Sicherheit in Köln wird vor allem von jugendlichen Migranten und „Klau-Kids“ gefährdet, meint CDU-Ratskandidat Winrich Granitzka. „Wer das Gastrecht missbraucht, muss raus“, doziert der frühere Leitende Polizeidirektor von Köln
Kölns Polizeipräsident Klaus Steffenhagen und Oberbürgermeister Fritz Schramma ziehen erste Bilanz ihrer Zusammenarbeit gegen „Klau-Kids“: „Illegale“ sollen schneller abgeschoben werden. Der Flüchtlingsrat kritisiert mangelnden Datenschutz
Parteichef Bütikofer erklärt die Verhandlungen über das Zuwanderungsgesetz für gescheitert. Innenminister Schily spricht von ernster Koalitionskrise. SPD will mit Union weiterverhandeln