LIEBE zum Print Die junge Journalistin Sara Lisa Schäubli erfüllt sich in Hamburg einen Traum und eröffnet einen Laden nur für Magazine – erst einmal nur für zwei Monate, aber sie hofft auf eine Verlängerung. Die Miete finanziert sie über Crowdfunding
Ist die Kunst des Friedensreich Hundertwassers nun eher doof oder eher nicht doof? Eine Selbsterkundung in einer Ausstellung seiner Druckgrafik in Wedel
Die Flensburger Pilkentafel,Polit-Theater seit 33 Jahren, hat mit Berufung des 28-jährigen Regisseurs Peer Ripberger den Generationswechsel eingeleitet
Grüner Lernort Schon seit fast 100 Jahren gibt es in Berlin Gartenarbeitsschulen. Doch erst seit Mai sind sie im Schulgesetz verankert. Dadurch soll ihre Finanzierung sicherer werden – wirkliche Planungssicherheit aber verhindert noch das Berliner Haushaltsrecht
Seit April leitet Andreas Scholz-Fleischmann die Berliner Bäder-Betriebe. Anders als sein Vorgänger plant er keine Schließungen und Preiserhöhungen, statt dessen neue Bäder.
Gesundheit Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie sind verfassungswidrig, urteilte das Bundesverfassungsgericht bereits 2011. In Berlin hat man nun das neue Psychisch-Kranken-Gesetz beschlossen – Betroffenen-Vereinigungen geht es nicht weit genug
Ökobecher „Mein Becher für Berlin“: Die S-Bahn verkauft einen recycelbaren Mehrweg- kaffeebecher. Von einem Teil der Einnahmen werden Bäume in der Stadt gepflanzt