Kiez I Im Mierendorffkiez gehen die letzten kleinen Ladenbetreiber in den Ruhestand. Auch Ilona Strugala hat ihre geliebte Schneiderei aufgeben müssen. Das alles hinterlässt schmerzhafte Risse im sozialen Gewebe
VideoKUNST Die Performance-Dokumentationen von Christian Jankowski, der den diesjährigen Finkenwerder Kunstpreis bekommt, sind im Kunsthaus Hamburg zu sehen
ZWECKENTFREMDUNG Diana Schmidt und Julia Krüger vom Bezirksamt Mitte kämpfen gegen illegale Ferienwohnungen. Wie findige Detektive bei der Spurensuche sind sie in der Stadt unterwegs – und stoßen dabei auf überraschte Touristen und genervte Nachbarn
KREISKLASSE Wo zur Halbzeit keiner mehr weiß, ob es nun fünf Gegentore waren oder schon sechs: Ein Besuch beim MTV Wangersen II, der vielleicht erfolglosesten Fußballmannschaft Deutschlands
ALMER MATER Die Berliner Hochschulen sind auf Nachhaltigkeitskurs. Umweltthemen finden nicht nur Eingang in Lehre und Forschung, auch der „Betrieb Universität“ wird zunehmend nach ökologischen Standards geführt. Eine Bestandsaufnahme
OPER Dietrich Hilsdorf feiert in Braunschweig eine gelungene Premiere. Die Entstehung von Werner Egks „Peer Gynt“, nach Hamlet die meist gezeigte Oper im Dritten Reich, wird allerdings nicht miterzählt
DRAHTESEL-DEMO Eine kollektive Radtour, die keine Demo sein will – und sich doch für die Rechte nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer stark macht: Weltweit hat sich die monatliche „Critical Mass“ zu einer wachsenden Bewegung entwickelt. In Deutschland findet man die meisten Teilnehmer pro Einwohner in – Oldenburg
GESCHICHTE Berliner Studierende haben einen downloadbaren Audioguide fürs Smartphone entwickelt, der die Hardenbergstraße entlangführt. Der Völkermord an den Armeniern wird hier ebenso thematisiert wie der Selbstmord Cemal Kemal Altuns
Winnetous Sohn“ erzählt von der Wiedergeburt des Kriegers. Es geht um kryptische indianische Weisheiten, autoritäre Pappfiguren und einen ganz großen Wunsch.
EVENT Ankündigung eines Spargelfests in den maroden Beelitzer Heilstätten sorgt für einen Hype im sozialen Netzwerk. Tausende wollen bei dem Picknick mit pittoresker Optik dabei sein – zu viele für den Bürgermeister
Eine Dorfkirche in der Wesermarsch ist seit Jahren regelmäßig Schauplatz hochkarätiger und ungewöhnlicher klassischer Konzerte. Die Atmosphäre hier ist intensiver als anderswo, das Publikum viel näher – und dankbarer.
Noch vor zehn Jahren hieß es: Studiert in Berlin, da gibt es billige Buden. Heute ist die Wohnungssuche die erste Hürde vor dem Studium – nicht alle meistern sie.