Nicolas Sarkozy bringt mit seiner Kulturpolitik die Linke in Bedrängnis: Lang gehegte Utopien wie kostenlose Museumsbesuche könnten plötzlich Wirklichkeit werden.
Ein Toilettenhäuschen als soziale Plastik: Die Ausstellung "Skulptur Projekte Münster" überzeugt jenseits der documenta mit behutsamen, klugen Arbeiten.
Schon am Tag nach den Sondierungsgesprächen haben Böhrnsen und Linnert „Knackpunkte“ und Lösungen für den Koalitionskompromiss formuliert: Weservertiefung kommt, Kohlekraftwerk auch
Vor fünf Jahren war Raimond Heydt zum ersten Mal in den Schlagzeilen. Er hatte das Peace-Zeichen an das Bundeskanzleramt gesprüht. Seitdem fordert er den Rechtsstaat heraus und testet die Berliner Polizei. Jetzt wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt
Sind die Bremerinnen „besser von Leibe“ als Berlinerinnen? Das Mammutwerk „Bremen in alten Reisebeschreibungen“ klärt en passant auch die allgemeine Zukunftsfähigkeit des Stadtstaates
Literatur als Mittel, den Überblick zu behalten, sich aber auch umfassend für die Welt zu interessieren: eine Begegnung mit Richard Powers, dem jetzt schon klassischen Autor der Wissensgesellschaft