■ Berlin begrüßt den 50.000sten Kriegsdienstflüchtling / Großer Empfang für den Totalverweigerer / Umzug im „Papa-Mobil“ / Gedenken auch an die von den Nationalsozialisten ermordeten KriegsgegnerInnen
■ Jelzin und weitere Exponenten seines Reformflügels nicht in den Obersten Sowjet gewählt / Afanasjev wirft Gorbatschow Manipulation vor / 10.000 Moskauer demonstrierten gegen die „Revanche des Apparats“ / Die Wahl von Gorbatschows Stellvertreter wurde verschoben
■ Scharfmacher Li Peng erstmals seit dem Kriegsrecht wieder in der Öffentlichkeit / Unterstützung für Li vom Generalstab / Die Hoffnung der Studenten, Parlamentschef Wan Li, ist kaltgestellt / Demonstrationen in Peking flauen ab / Zhao Ziyang bleibt weiter unsichtbar
Führender Nazi-Kollaborateur wurde gestern in Nizza gefaßt / Jahrelanges Versteckspiel im Schutz von rechtskatholischen Zirkeln Paul Touvier war als Milizenchef die rechte Hand des Gestapo-Chefs Klaus Barbie in Lyon / Haftbefehl wegen Geiselerschießung ■ Von Alexander Smoltczyk
■ Buchhändler und Verleger wollen am Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis demonstrieren / Auslöser: Ein Brandanschlag auf eine Frankfurter Buchhandlung
Auf der „Bergbau 89“ ist der Apartheidstaat mit zehn Firmen vertreten / Sozialdemokraten im Stadtrat engagieren sich gegen Südafrika - im Messe-Aufsichtsrat haben sie gegen Südafrika nichts einzuwenden ■ Von Bettina Markmeyer
89 Prozent stimmten bei den Wahlen in Moskau für den radikalen Reformer Jelzin / Die Sowjetunion bekommt erstmals in ihrer Geschichte ein weitgehend demokratisch legitimiertes Berufsparlament / Böse Überraschungen für Parteihonoratioren im Baltikum ■ Von Mathias Geis
Grüne haben Internationalismus-Fonds in Haus Wittgenstein verbaut / 230.000 Mark Zinsen aus Wahlkampfgeldern sollten an Solidaritätsfonds weiterfließen / Mittel müssen von Partei aufgebracht werden ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Bremerhavener Zoll stoppte die Verladung von 255 Tonnen Hexamin der Degussa AG / Die Chemikalie ist für Libyen bestimmt und zur Herstellung von Düngemittel, Sprengstoff und Heringssalat geeignet ■ Von Bornhöft und Wiedemann
■ Nach 35 Jahren: Paraguays Armee unter General Rodriguez stürzt ihren Diktator / Hundert Tote / Nach Umfrage: 90 Prozent der Bevölkerung begrüßt den Putsch
Berlins noch Regierender bekräftigt Wunsch nach großer Koalition / SPD beansprucht Bürgermeister-Amt / Weitere Demonstrationen in Berlin ■ Von Fehrle und Gast
Augenzeugen berichten von Giftgas-Lieferungen Libyens an Somalia / US-C-Waffenprogramm Hindernis für Einigung bei Pariser Konferenz ■ Von Zumach & Klingelschmitt