Das bundesweite Netzwerk „Eine Welt der Vielfalt“ will mit seiner Programmatik und seinen Methoden zivilgesellschaftliche Prozesse beschleunigen und unterstützen
Im historischen Moment der Vereinigung wollten die „89er“ weniger einen politischen Traum verwirklichen als vielmehr ihr privates Glück. Nun versucht Susanne Leinemann, diese Generation abseits aller Klischees zu beschreiben und zu verteidigen
Gibt es Übleres als einen gewaltsamen Tod? Leo Strauss’ gerade neu edierte Schrift „Die Religionskritik des Hobbes“ erweist sich nach den Anschlägen in den USA als hoch aktuell. Die Religion wird als „Feindin der Politik“ analysiert
Kampagnen für kluge Köpfe? Sebastian Turner, derzeit Vorsitzender des Art Directors Club und Mastermind bei der Agentur Scholz & Friends, hat ein Buch über seinen Erfolg geschrieben – ein Manifest gegen allzu schlichte Werbung