Illegal angebauter Hanf war im Jahr 2005 das umsatzstärkste Agrarprodukt der USA – das geschätzte Volumen von 35 Milliarden Dollar überstieg sogar die Weizenernte. Hanf-Aktivisten fordern nun erst recht eine Reform der Cannabis-Gesetze: Statt einen „War on Drugs“ zu führen, solle der Staat sich lieber über potenzielle Steuereinnahmen freuen
Am Freitag erscheint die lang erwartete Sonderausgabe des Magazins „Tempo“ – nicht ganz pünktlich zum 10. Jahrestag seiner Einstellung. Aber perfektes Timing gehörte nie zum Konzept von Markus Peichl, Gründungschefredakteur von „Tempo“.Was ist geblieben vom Geist seines80er-Jahre-Prestige-Objekts?
Von der aufwärtsstrebenden Schuhindustrie sind noch Schuhgeschäft und Outlets übrig geblieben – eine Tour entlang der 120 km langen Schuhstraße in Rheinland-Pfalz. Hier kann der Besucher vor allem in den Orten Hauenstein und Pirmasens in ein Kapitel deutschen Industrielebens eintauchen
Auf dem Grünen-Parteitag am Wochenende wird über einen Antrag abgestimmt, an dem jeder mitarbeiten konnte – per Internet. Mit Hilfe moderner Technik entdeckt die Partei so ihre ältesten Überzeugungen wieder: Basisdemokratie und imperatives Mandat. Doch leider klappt’s schon wieder nicht
Die geplante Reform des Unterhaltsrechts rührt tief an traditionelle Geschlechterrollen. Gerade Frauen werden nun ihre Beziehungen anders gestalten als bisher.
Tübingens neuer Oberbürgermeister Boris Palmer verkörpert den neuen Grünen in einer postideologischen Gesellschaft. Sein Wahlsieg beruht auf Personality, konservativer Unterstützung und der glaubhaften Wiederbelebung der Ökologie
Das südafrikanische Kapstadt zieht nicht nur Touristen aus aller Welt an, auch die Filmindustrie hat die Stadt schon längst entdeckt. Ein Besuch des ältesten Viertels Bo-Kaap mit legendärem Stadtblick und ein Bummel über die populäre Long Street mit ihren Läden und Bars
Ob ich auch morgen noch zur Mittelschicht gehöre? Oder bin ich heute schon Unterschicht? Gehört mein Nachbar wirklich zur Oberschicht? Die aktuelle soziale Verunsicherung beschäftigt derzeit viele Menschen. Die taz bietet Orientierung in wenigen Minuten – mit dem Schnelltest zur Selbsteinstufung
Heute knacken die USA die 300-Millionen-Einwohner-Marke. Doch das hispanische Rekordbaby wird mit gemischten Gefühlen begrüßt. Zuwanderung, einst Beweis der Virilität und Attraktivität eines ressourcenreichen Landes, ist zum Zankapfel geworden
Vor 25 Jahren fand im Bonner Hofgarten die erste Großkundgebung der westdeutschen Friedensbewegung statt. 300.000 Menschen demonstrierten gegen die Stationierung neuer Atomraketen in Europa. Der Historiker Jens Korff wollte nun wissen, ob es sich gelohnt hat. Eine Generation zieht Bilanz