NACHBARSCHAFT Rund 250.000 Deutsche leben in der Schweiz, so viele wie noch nie. Doch die Eidgenossen tun sich schwer mit den Zuzüglern. In Zürich lernen die deutschen „Gummihälse“ in Integrationskursen deshalb, wie wichtig Kompromisse, der Konjunktiv und das dehnende e sind. Schnell wird da klar: Das ist ja richtiges Ausland!
BEN HUR Das Wagenrennen aus dem Filmklassiker kennt fast jeder. Nun geht die Geschichte des jüdischen Prinzen, der von Jesus bekehrt wird, in aufwendiger Show auf Tournee. Bespielt werden keine Theater, sondern die Stadien dieser Welt. Ein Besuch bei der Deutschlandpremiere in Hamburg
GESCHICHTE VON OBEN Zum 60. Geburtstag der Volksrepublik schenkt China seinen Untertanen einen Jubelfilm. Er ist Teil des gigantischen Aufgebots für den „Weg der Auferstehung“, den das Land gerade feiert
Afrika bekommt die Folgen der Lehman-Pleite besonders stark zu spüren, obwohl es mit den Ursachen am wenigsten zu tun hat. 8 bis 10 Millionen Menschen werden zusätzlich in absolute Armut hineinschlittern. Das bedeutet den Tod von bis zu 50.000 Kindern
AUSFLUG Am Sonntag wird in Sachsen gewählt, und im Vorfeld bestimmte die rechtsextreme NPD die Bilder von dort. Doch es gibt kulturelle Gegenpole. Sieben gute Gründe, warum man gerade jetzt dorthin fahren sollte
Angelika Klein-Beber versucht seit vier Jahren im schulischen Krisengebiet Berlin-Kreuzberg eine freie Schule zu gründen. Sie trifft auf eine unverständliche und kuriose Bezirkspolitik.
BANKER Vor einem Jahr noch war London das Zentrum der Wirtschaftskrise. Niemand entkam der Endzeit- stimmung. Doch verändert hat das nur die, die ihren Job verloren haben. Wer oben geblieben ist, macht weiter wie bisher. Eine Nacht in der britischen Hauptstadt
In der Ludwigsburger "Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen" arbeiten die Ermittler daran, Kriegsverbrecher wie John Demjanjuk zu überführen.
Iran Kanadas Exjustizminister strebt eine Klage gegen Ahmadinedschad an. Die Machthaber des Landes, sagt er, dämonisierten die Juden, und die Welt schaut zu
Vor vier Monaten stürzte in Köln das Stadtarchiv ein. 2 Menschen starben, 36 verloren ihre Wohnungen, viele davon, fast alles was sie besaßen. Eine Geschichte vom Ende und vom Neuanfang.
In Karlsruhe beraten die Verfassungsrichter am Dienstag über die Klage der Kirchen gegen die Ladenöffnung am Sonntag. Auch wer ihre Argumente nicht teilt, kann die Zeit besser nutzen als zum Einkaufen...
FAMILIE Monatelang sich ganz dem eigenen Neugeborenen widmen zu dürfen ist unvergleichlich und manchmal ziemlich ätzend – wer das aber offen ausspricht, eckt vielerorts an. Ein Erfahrungsbericht