EUROKRISE Deutschland fällt als Wachstumsmotor in der Eurozone aus. Im zweiten Quartal gibt es fast kein Wachstum mehr. Wie soll da noch die Schuldenkrise bewältigt werden?
CHARTS Die Amerikanerinnen für ihren Fußball, die Nordkoreanerinnen für ihr Stehvermögen, die Deutschen für ihre Gastfreundschaft – wer in der Teamwertung der taz warum auf welchem Rang steht. Dazu: die taz-Sonderpreise für herausragende Einzeldarbietungen
ATOMKRAFT Heute wird der Bundestag den Atomausstieg beschließen – mit einer breiten Mehrheit, die es ohne den jahrzehntelangen Protest der Anti-AKW-Bewegung nicht gegeben hätte. Ein Grund, zu feiern, auch wenn längst nicht alles erreicht ist ➤ Seite 8, 11
EURO Banken und Versicherer sollen sich nur ganz freiwillig an den Kosten der Griechenland-Rettung beteiligen. Bevor überhaupt Geld fließt, muss Athen das nächste Sparprogramm durchboxen