In Schleswig-Holstein streiken Krankenhausbeschäftigte für bessere Arbeitsbedingungen und Gehälter4–5 Am Montag wollen Gewerkschaften in einem Großstreik den Verkehr in Deutschland lahmlegen5 Krabbenfischer protestieren bei der Agrarministerkonferenz gegen ein Schleppnetz-Verbot der EU8
Deutschland hat sein Einsparziel im Jahr 2022 erreicht und den CO2-Ausstoß gesenkt. Aber leider nicht aus eigener Einsicht und nur kurzfristig – wegen der kriegsbedingten Energieknappheit8 Verkehrte Welt: Sogar die FDP entdeckt, dass es Fahrräder gibt3
In Huwara, einer Kleinstadt im Westjordanland, eskaliert derzeit die Gewalt. Die israelische Regierung heizt die Lage weiter an und stellt sich hinter die radikalen Siedler. Unsere Reporterin berichtet vor Ort von Terror und Angst 8–9
Die Räumung von Lützerath sei trotz allem richtig gewesen, sagt Vizekanzler Robert Habeck im taz-Gespräch. Warum er der Klimabewegung dankbarist und was er am 15. April um Mitternacht macht8–9
„Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“: Der grüne Landwirtschaftsminister über seine Schwierigkeiten beim Systemumbau hin zu besserem Tierschutz und nachhaltiger Lebensmittelproduktion 3,8 8
Wie die Trump-Fans in Washington, so die Bolsonaro-Fans in Brasília: Rechte Hools stürmen nach Wahlniederlage die Regierungsgebäude und scheitern – vorerst3
Der Virologe Christian Drosten hat das Ende der Corona-Pandemie ausgerufen. Derzeit wäre Maskenfreiheit töricht, aber im Frühjahr sollte die Pflicht enden.
Kanzler Scholz feiert die schnelle Fertigstellung des ersten LGN-Terminals als neuen Standard. Doch kaputte Puma-Panzer, eine einschläfernde Wohnungspolitik und Stillstand bei der Verkehrswende vermitteln ein anderes Zeitgefühl. Zudem sind Umweltverbände über das Flüssiggas alarmiert6, 8,20