Wie unser Reporter in Kiew die Invasion erlebt 3 Welches Kriegsziel Putin verfolgt und was Moskauer:innen darüber denken 4 Mit welchen harten Sanktionen Russland nun rechnen muss 5, 7 Wie sich EU-Staaten auf ukrainische Flüchtlinge vorbereiten 6 Welche Auswirkungen die Eskalation auf Gaslieferungen hat 8 Wie ukrainische, russische und deutsche Künstler:innen auf den Krieg reagieren 15 Wie der Berliner Senat die Bevölkerung auf einschneidende Veränderungen vorbereitet 21
Die Bundesregierung will ärmeren Menschen bei den Heizkosten helfen. Sozialverbände kritisieren die Einmalzahlung als nicht ausreichend. Bei den Energiepreisen ist weiterhin kaum Entspannung in Sicht3, 8
Beim Impfen stehen sich Befürworter und Gegner scheinbar unversöhnlich gegenüber. Trotzdem sollte man versuchen, im Gespräch zu bleiben, findet unsere Autorin. Sie probiert das mit einer Impfgegnerin, mit der sie sonst viel gemeinsam hat8–9
Familienpolitik, Open Source, Weiterbildung, Björk und Co: Was uns für 2022 Zuversicht gibt4–6↓ Kann die Ampelkoalition das Klima retten? Klar: Einfach mal machen, sagt unser Autor8–9↓ Die Pandemie macht Pläne schwierig. Sechs Menschen erzählen, wie sie damit umgehen28–30
Mindestens 13 Menschen starben in den letzten Wochen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus. Während die ersten Rückflüge für Geflüchtete starten, macht die EU weiter dicht. Über ein Europa, das nicht nur Werte, sondern auch Grundrechte vergessen hat8–9,16 16
Scholz bleibt Scholz: Der designierte Kanzler liefert bei seiner ersten Rede zur Lage im Land keine Gefühlsregung und keine neuen Pläne zur Bewältigung der Pandemie. Aber immerhin funktionieren die Notrufnummern wieder2,8, 8,20 20
Die Vorwürfe gegen einen Berliner HIV-Arzt reichen Jahre zurück. Patienten berichten von sexualisierter Gewalt im Behandlungszimmer. Spät kommt es zum Prozess, nun gibt es ein Urteil, ein mildes8–9
FDP und Grüne wollen die nächste Bundesregierung prägen. Dazu müssen sie erst zueinanderfinden. In Schleswig-Holstein hat das schon mal geklappt. Und Robert Habeck weiß, wie8–9
Erfolgreicher Volksentscheid zum Wohnen in Berlin: Was macht die nächste Regierung draus?12 Erfolglose Union mit Machtbesitzanspruch: Wie sich Armin Laschet an seine letzte Chance aufs Kanzleramt klammert8, 18
Erst mit den Demos vom Freitag ist das Klima wieder zum beherrschenden Thema des Wahlkampfs geworden. Aber wird es auch entscheidend sein?3, 8–9, 11, 13