Das niederländische „Poldermodell“ mit seiner geringen Arbeitslosenquote gilt als Beispiel für ein Bündnis für Arbeit. Doch übertragbar auf Deutschland ist es kaum ■ Von Beate Willms
Volkswagen bringt als erstes Unternehmen ein Dreiliterauto auf den Markt. Der Autokonzern schätzt, daß er nur 50.000 Stück des Leichtautos Lupo verkauft ■ Von Manfred Kriener
Wiener Studie: Gesundheitliche Belastungen durch Autolärm könnten in fünf Jahren halbiert werden. Teuer wird die Reduzierung bei Luft- und Schienenverkehr ■ Von Andreas Grote
Frühjahrsgutachten: Wachstum in den alten Bundesländern erstmals höher als in den neuen. Im Europavergleich liegt Deutschland mit 2,6 Prozent auf dem vorletzten Platz ■ Von Beate Willms
Die neuen Bundesländer sind für US-Firmen die bessere Wahl: 13 Milliarden Mark haben sie bereits investiert – in den Teil Deutschlands mit „mehr Spaß an der Arbeit“ ■ Von Toralf Staud
■ Zwei Finanzkonzerne mit gigantesken Zielen: Citicorp und Travelers Group fusionieren. Der Aktientausch im Wert von 280 Milliarden Mark versetzt die Börsianer weltweit in Aufregung
Der Gewinn brach ein, doch die Ziele werden höher gesteckt. 2,5 Milliarden Kosten durch Entlassungen auf allen Ebenen ■ Aus Frankfurt am Main Klaus-Peter Klingelschmitt