Vor allem im Freizeitbereich und bei den Ämtern sind Preise gestiegen. Das beweist ein Internetforum der Verbraucherzentrale zur Euroumstellung. Statistiker ermittelten hingegen kaum Inflation, und Ökonomen warnen bereits vor einer Deflation
EU-Minister einigen sich noch nicht endgültig auf Art der Kennzeichnung von Genfood. Druck aus Nordamerika. Verbraucherschützer fordern genaue Labels auf Etiketten
Währungskommissar Pedro Solbes will den Stabilitätspakt verschärfen. Zwar sollen die Euroländer nun erst bis 2006 statt bis 2004 ausgeglichene Haushalte erreichen, dafür sollen sie ihre Defizite nun jährlich verbindlich um 0,5 Prozentpunkte abbauen
Vermittlungsausschuss einigt sich auf Wettbewerb im Ortsnetz, hängt die Hürden jedoch sehr hoch. Billig anrufen kann man den Nachbarn aber schon jetzt über 01 90-Vorwahlen
Japans Regierung will es noch einmal wissen. Milliardeninvestitionen sollen den schwächelnden Aktien auf die Sprünge helfen und die Deflation bekämpfen. Auch Steuersenkungen sollen geplant sein. Analysten bezweifeln aber langfristige Wirkung
Die deutsche Kranichlinie hat die weltweite Flugflaute anscheinend gut überstanden: Der Betriebsgewinn hat sich verdreifacht. Schon in diesem Winter sollen auch im Gesamtkonzern wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. Börse positiv überrascht