Für viele Menschen in der US-Metropole läuft die Arbeitslosenunterstützung aus. Die einmalige Verlängerung des Arbeitslosengeldes geht zu Ende, obwohl immer mehr ohne Beschäftigung sind. Einzige Hoffnung ist der Wahlkampf
Heute lädt Verbraucherministerin Künast Einzelhandel und Gastonomie zum Teuro-Gipfel. Ihr Ziel: „Konkrete Werkzeuge“ gegen Euro-Abzocke zu finden. Gleichzeitig wird die Kluft zwischen tatsächlichen und gefühlten Preisen immer deutlicher
Aktionärsschützer fordern mehr Transparenz für Investoren: Aktienfonds sollen ihre Arbeitsweise offen legen und einheitliche Standards für Rating, Bilanzierung und Risiko der Anlage einhalten. Über 900 Millionen Euro investiert
Der multinationale Airbus-Bauer EADS schreibt schwarze Zahlen. Zwar ist die Rüstungs- und Raumfahrtsbranche mau – der zivile Luftfahrtsektor aber boomt. Ob Ergebnis wiederholbar ist, bleibt fraglich: 2002 sinkt die Zahl der ausgelieferten Airbusse
Während sich die Wirtschaft erholt, einigt sich der US-Kongress auf ein verspätetes Konjunkturpaket: Die Unternehmen erhalten rund 80 Prozent der Zuwendungen, die Arbeitslosen den Rest. Japan sinkt tiefer in die Depression
In der Rezession fürchten Japans traditionelle kleine und mittlere Unternehmen das Kioto-Protokoll. Konzerne sind fein raus, weil sie ins Ausland verlagern