■ Der Bundeshaushalt schrumpft beim Sozialen und bei der Umwelt - das Militär bleibt ungeschoren, die Schulden steigen um 20 Prozent. Das Wirtschaftswachstum bleibt unter der Regierungs-Prognose
■ ...dann steigen die Subventionen. Schuld daran ist der Kohlepfennig. Insgesamt sollen 1.000 Mark pro Kopf nach Ostdeutschland fließen, 400 Mark in den Westen.
WählerInnen stimmten mit Zweidrittelmehrheit gegen eine weitgehende Verkehrsberuhigung / CDU und Geschäftsleute waren Sturm gelaufen / Ozonwerte im Talkessel bleiben ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Bremen verkauft fast fünfzig Prozent seiner Stadtwerke an zwei Energiegiganten / Mit den Millionen werden Haushaltslöcher gestopft ■ Aus Bremen Klaus Wolschner
Konsortium soll Altlasten der maroden französischen Großbank übernehmen / Lange hatte sich der Staat nicht für die Machenschaften bei der staatlichen Bank interessiert ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Wenn die Regierungen dieser Welt künftig ihre Politik statt an Profitmaximierung an Armutsbekämpfung ausrichten würden, wäre der UN-Weltsozialgipfel nicht ganz sinnlos gewesen ■ Aus Kopenhagen Nicola Liebert