In Bremen fehlen bis 2035 tausende Pflegekräfte, rechnet eine Studie vor. Jetzt soll mehr ausgebildet werden. Zudem sollen TherapeutInnen kein Schulgeld zahlen müssen.
Die Mieten sind trotz Wohnungsbauprogramms und Mietpreisbremse auf einem Rekordniveau gelandet. Nun steigt der Druck auf bisher nicht so gefragte Stadtteile.
Eine neue Umfrage ergibt Verluste für die SPD und Zuwächse für die Grünen. An einen Regierungswechsel zur CDU in zwei Jahren glaubt niemand. Kleine Parteien bleiben stabil
Bald wird es Frühling! Höchste Zeit für die Gartenarbeit. Wie Sie es am besten angehen: 21 ehrliche Tipps von den Gartenexpertinnen der taz. Bei Tipp Nummer 17 müssen Sie weinen
Zwei Bundesminister und eine CDU-Generalsekretärin: Das Saarland ist das heimliche Zentrum der politischen Macht. Was man wissen sollte, um es zu verstehen.
Aufstehen, ihr Igel: In den kommenden Wochen und Monaten erwachen zahlreiche Säugetiere aus dem Winterschlaf. Aber warum halten sie den überhaupt? Schlafen sie durch? Und was machen die Frösche? 11 Fragen und Antworten
Sergei Loznitsas „Victory Day“ („Den pobedy“) schaut erbarmungslos genau hin,wenn am Ehrenmal im Treptower Park der Sieg der Roten Armee gefeiert wird (Forum)
Mehr Schüler, mehr Lehrer, weniger Abiturienten: eine gemischte Schuljahresstatistik. Die Inklusion senkt die Schülerzahl an Sonderschulen, die Zahl zugewanderter Schüler sinkt