ARD und ZDF bauen ihre Digitalprogramme aus. Allen voran das Zweite will auf diesem Weg endlich junge Zuschauer an sich binden - an den Formaten müssen die Mainzer jedoch noch arbeiten.
Sie werden älter, aber sind noch gut im Geschäft: Sonic Youth, New Yorker Indieikonen der 80er-Jahre, eröffnen eine Gruppenausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf.
Auf den Spuren der Pioniere entlang den Strecken, die den Landweg vom Osten der USA in den fernen Westen am Pazifik erschlossen. Es war die Gier nach Gold, die die Pioniere in die für die Sioux heiligen Black Hills in South Dakota brachte
Konstantin Wecker, 61, Liedermacher, war überzeugter Hedonist. Heute redet er über Vergänglichkeit, die Kunst des Scheiterns und die Verantwortung für seine Kinder.
Das Internetradio byte.fm feiert am Freitag seinen ersten Geburtstag. Mit seinem hochwertigen Popprogramm besetzt der kleine Sender eine Lücke, die die große ARD partout nicht füllen will.
Erfolge auf höchster Ebene, aber Widerstand im Alltag: Der ARD-Dopingexperte Hans-Joachim "Hajo" Seppelt über den mühsamen Weg hin zu einer kritischen Haltung im Sportjournalismus.
Gutes Schuhwerk unabdingbar: Mit den Stadterkundungsprojekten „Made in Köln“ dehnte das Festival „Politik im freien Theater“ den Theaterbegriff über viele Kilometer aus
Das 16. Open Mike, ein internationaler Wettbewerb für junge deutschsprachige Prosa und Lyrik in Berlin, war eher solide. Es fehlte der Mut zum Experiment.
ARD, ZDF und Deutschlandradio bekommen mehr Präsenz im Internet. Um die Finanzquerelen der ARD wollten sich die Ministerpräsidenten aber nicht kümmern.