Auf der Frage, wie arm die Bewohner dieser Stadt sind, gibt es nicht nur eine Antwort. Denn Daten zur Armut der Berliner selbst gibt es jede Menge – und Deutungen. „Armut ist nicht nur Einkommensarmut“, sagt Armutsforscherin Susanne Gerull
Eine Frau aus Bremen verschwindet 1993 spurlos, die Polizei steht 25 Jahre später noch immer vor einem Rätsel – und beginnt mit einer für die Region beispiellosen Aktion: Sie pumpt einen See leer
Der Hamburger SV und der FC St. Pauli sind beides Fußballvereine. Doch damit, so scheint es, sind die Gemeinsamkeiten schon erschöpft. Wir haben die wichtigsten Unterschiede herausgearbeitet
Hausaufgaben sollen selbstständiges Lernen fördern. Doch für Kinder ängstlicher Helikopter-Eltern sind sie ein Risiko, ebenso für Kinder aus bildungsfernen Familien, warnt der Erziehungswissenschaftler Hans Brüggelmann
Die schönste Zeit ist jetzt: in Hamburg ein elektrisch betriebenes Autos zu fahren, ist derzeit eine gute Idee, meint unser Autor. Denn Ladestationen gebe es immer genug – noch
Alle Welt redet von Glyphosat. Was ist das eigentlich? Wer benutzt es, warum – und wo geschieht das noch mehr als hierzulande? Und war da nicht was mit Bier?
Das Kino in der Pumpe in Kiel spielt bis September nur Dokumentarfilme. Darunter sind einige Porträts, etwa über Robert Habeck und den Extremgitarristen Karl Ritter. Und eine Dokumentation über eine wichtige Kulturtechnik: „Die Kunst des Grillens“
Der Tag der Architektur hat sich zu einem Publikumsfestival des Bauens gemausert – an diesem Wochenende mit einer Rekordbeteiligung bei den Architekten.