ARCHITEKTUR Berlin kann mit dem größten Spektrum an Bauten von Walter Gropius punkten. Sein Erbe ist Thema der „Triennale der Moderne“ mit rund 40 Veranstaltungen ab Mittwoch. Für Fans von Wohnmonstern und Treppenläufen ist auch etwas dabei
Mit 20 Jahren ging Kirsi Marie Liimatainen an die Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“, um Marxismus-Leninismus zu studieren. Inzwischen ist die Finnin Regisseurin und Dokumentarfilmerin
Die Königliche Porzellan-Manufaktur wirkt wie aus der Zeit gefallen. Für frischen Wind sollen jetzt Currywurstschalen sorgen. Am Samstag wird gefeiert.
KULTUR und BILDUNG Die Kulturprojekte Berlin GmbH wird 10 und bemüht sich, das Image des Blockbuster-Veranstalters loszu-werden: mit Pro-jekten kultureller Bildung für junge Flüchtlinge
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen mehr Flüchtlinge als heute. Die Fehler der überforderten Bürokratie aber sind die gleichen, sagt Soziologe Uwe Carstens
Was macht es mit eritreischen Flüchtlingen, in einem ostfriesischen Dorf zu landen – und was umgekehrt? Davon handelt der Film „Gestrandet“ von Lisei Caspers.
In Berlin sprechen viele Menschen nicht nur Deutsch. Aber welche Sprache passt zu welcher Situation? Drei Protokolle zum Tag der Muttersprache am Sonntag.