Blau-Weiss-Rot Frankreichs Parteienlandschaft liegt in Trümmern: In der Stichwahl um das Präsidentenamt ist kein Konservativer und kein Sozialist. Am 7. Mai steht das liberale Europa gegen den rechten Aufstand ▶SEITE 3–6, 12, 14
Hayır Am Frauentag demonstrieren auch in türkischen Städten Bürgerinnen für Gleichstellung und gegen die Einführung eines Präsidialsystems. Können sie das Referendum entscheiden? ▶SEITE 3 ▶Mehr zur Türkei SEITE 6, 12, 13, 14
ERDOğANDarf der türkische Präsident in Deutschland Wahlkampf machen für ein Ja zum Präsidialsystem und die Entmachtung des türkischen Parlaments per Referendum? Was Politiker und die Türkische Gemeinde dazu sagen▶SEITE 2, 6
World Press photo 45 Fotografen werden für die besten Pressefotos des Jahres 2016 geehrt. Sie dokumentieren auch die fatalen Konsequenzen, die solche Bilder haben können ▶Fotostrecke SEITE 6–11
Racial Profiling Ein Gericht urteilt über Bundespolizisten,die einen Mann nur wegen seiner Hautfarbe kontrolliert haben ▶SEITE 13TRUMPS BAnN Der Einwanderungsstopp für Menschen aus mehrheitlich islamischen Ländern ist vorerst außer Kraft gesetzt. Gerichte setzten Donald Trumps Politik Grenzen ▶SEITE 2, 17FRONT NATIONAL Die rechtsextreme Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen fordert Strafsteuern für Arbeitgeber, die Ausländer beschäftigen.Ihr Vorbild: Donald Trump ▶SEITE 3EU-FLÜCHTLINGSPOLITIKEuropa will Flüchtlinge in Libyen festsetzen. Dort leben schon jetzt Tausende in Internierungslagern. Und die Küstenregionist unter Kontrolle von Mafiabanden ▶SEITE 4, 6Schwedens Nazis Drei Festnahmen in Göteborg. Die Gewalt dort habe terroristische Ausmaße erreicht, sagt der Innenminister ▶SEITE 11
ASYLIn all den aufgeregten Debatten über Offenheit und Obergrenzen gehen oft die Fakten unter: Wie viele Menschen haben in Deutschland Asyl beantragt? Woher kamen sie? Warum? Wie haben sich die Einreisezahlen im letzten Jahr genau entwickelt? Eine Übersicht ▶SEITE 3CSU-Töne▶SEITE 6, 12, 14
LichtWie die Polizei Silvester diesmal schützt. Was aus den Tätern wurde▶SEITE 6 DiskursWie die Silvesternacht die Debatte in Deutschland geprägt hat▶SEITE 13
DOSSIERAuf dem EU-Gipfel werden „Migrationspartnerschaften“ mit afrikanischen Staaten vorangetrieben. Klingt gut. Die taz hat recherchiert, was die EU damit bezweckt: die möglichst komplette Abschottung gegen Flucht und Zuwanderung aus Afrika▶SEITE 2–7