Fast eine Million Minen sind in der Türkei noch aktiv. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Unfällen. Doch die Türkei hinkt bei der Räumung hinterher
Seit 909 Tagen sitzt der Journalist Nedim Türfent in Haft. In seiner Kolumne schreibt er, warum seine ebenso verhaftete Kollegin Seda Taşkın nicht aufgibt.
Nach dem desaströsen Wahlergebnis in Hessen zieht CDU-Chefin Angela Merkel die Reißleine. Sie will den Parteivorsitz abgeben und als Kanzlerin nicht erneut kandidieren. Ihre Widersacher Jens Spahn und Friedrich Merz bringen sich in Stellung2,3Die SPD streitet, ob sie jetzt die Groko aufkündigen muss4 Die Grünen kurz vorm Platzen5,12Wer regieren kann und woher die AfD-Stimmen kommen6
Absturz: Die Bayern-SPD versinkt in der Einstelligkeit, in Hessen hat man noch Träume4,5Kulturwandel: Die Grünen holen sechs Direktmandate – regieren werden sie trotzdem nicht6,7Staatsfeind Nr. 1: Liedermacher Hans Söllner freut sich über das Ende der CSU-Alleinherrschaft15
Georgien – ein postsowjetischer Staat hat genug von Putins Russland und freut sich auf die Buchmesse 3, 4Karen Duve empört sich über die Ungerechtigkeit, die Annette von Droste-Hülshoff einst widerfuhr 6Populismus ohne Querfront? Chantal Mouffe fordert Leidenschaft statt Konsens. Interview 13
Seit Jahrhunderten ist Istanbul ihre Heimat. Nun verlassen immer mehr jüdische Menschen die Türkei. Gründe dafür sind Wirtschaft, Bildung und Antisemitismus.
Unionsfraktionschef Volker Kauder nach 13 Jahren im Amt gestürzt: CDU/CSU-Abgeordnete wählen Ralph Brinkhaus zum Nachfolger – gegen den ausdrücklichen Wunsch der Kanzlerin. Was sie dazu sagt6
Im Hambacher Forst hat die Polizei mit der Räumung begonnen. Offiziell aus Brandschutzgründen. Rund 50 Baumhäuser sind betroffen. Frühestens ab Oktober soll gerodet werden6,7,17
Man wird bescheiden: Mit 17,6 Prozent fällt der Wahlerfolg der rechtspopulistischen „Schwedendemokraten“ schwächer aus als von vielen befürchtet. Gut 82 Prozent haben nicht für sie gestimmt. Warum das Ergebnis der Wahl in Schweden trotzdem kein Grund zum Jubeln für die linken und liberalen Parteien ist11,12
Nach all der Aufregung zieht Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) Bilanz: „ Es gab keinen Mob, es gab keine Hetzjagd, es gab kein Pogrom.“ Ist überhaupt etwas passiert?6,13,14
Am Tag nach dem großen #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz startet Sahra Wagenknecht in Berlin ihre Sammlungsbewegung #aufstehen und sagt: „Ich bin es leid, die Straße Pegida und den Rechten zu überlassen.“ Seit über einer Woche hatten da bereits Zehntausende gegen Rassismus demonstriert und gesungen – ohne Wagenknecht. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden3, 4–5, 6, 12, 14