Georgios Vassiliou wurde am Sonntag mit knapp 52 Prozent der Stimmen zum neuen Staats- und Regierungschef der Republik Zypern gewählt ■ Von Klaus Hillenbrand
■ Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des Zulu–Chefs Buthelezi und Mitgliedern der Oppositionspartei UDF im südafrikanischen Natal haben über 100 Todesopfer gefordert
■ Pater Bismarck Carballo aus dem Zwangsexil zurück / Sonntagspredigten von Kardinal Obando y Bravo in der Regierungspresse veröffentlicht / Bald 52 Meldeposten für reuige Contras
■ Interview mit Italiens erster grüner Stadtdezernentin, Letizia Battaglia in Palermo: „Die Bedeutung alternativer Politik wird begriffen“ / Die Jugend von den Drogen und der Mafia wegbekommen / Christdemokraten vor Ort progressiv
■ 30.000 auf Demo in Paris gegen das Staatsbürgerschaftsgesetz der konservativen Regierung / Zugleich sollte aber auch des einjährigen Regierungsjubiläums des angeschlagenen Premierministers gedacht werden / Ein Demonstrant: Ein Jahr Cohabitation ist zu viel“
■ Bei den Wahlen im Baskenland erhielten die Sozialisten die meisten Sitze / Konservative erlitten empfindliche Niederlage / Aufgrund der gleichmäßigen Mandatsverteilung im Parlament wird eine schwierige Regierungsbildung erwartet / Koalitionsfrage noch ungeklärt
■ Von der katholischen Bischofskonferenz der USA wurde die Disziplinierung des Erzbischofs von Seattle durch den Vatikan unterstützt / Der Streit geht um Moralfragen / Treibt Rom die katholische Kirche wieder in die gesellschaftliche Isolation?
■ Mitglieder aus neun schweizerischen Kirchengemeinden haben am Donnerstag Patenschaften über 40 abgelehnte tamilische Asylbewerber übernommen / Entschlossene Stimmen beim „Banquet Republicain“
■ Am 1. März 1986 begann der große Friedensmarsch quer durch die USA / Teilnehmer aus zwölf Ländern demonstrierten „gegen Krieg und für Frieden“ / Knapp 200 von den ursprünglich 1.000 nahmen an den Kundgebungen in New York teil