„Völlig fixiert auf das Geld“: Der Fußball wird in Afrika zunehmend professioneller organisiert und vermarktet. Doch nur absolute Spitzenklubs profitieren von der Entwicklung ■ Von Hardy Grüne
Ein erledigter Fall: Der Europapokal der Pokalsieger hat noch 13 Spiele zu leben. Schade – oder gut? Die Cupsieger Franz Roth, Dr. Peter Krohn und Jürgen Sparwasser wägen ab ■ Von Markus Geling
■ Die deutschen Stabhochspringerinnen Nicole Humbert und Nastja Ryshich erleben bei den Hallenmeisterschaften erfreut die zunehmende Publikumswirksamkeit ihrer jungen Disziplin
Sie sind jung, sie studieren und sie schnuppern überall schon mal rein: die PraktikantInnen. Vor einigen Jahren noch als Sklavenarbeit verpönt, sind Praktika mittlerweile eine begehrte Pflichtübung ■ Von Matthias Steube
Nach dem 1:7 in Wolfsburg ist Mönchengladbach für Friedel Rausch „ein Schiff, das leckt“ – mit gesunkenem Trainer. Das Positive: Man stellt wieder Statistikrekorde auf ■ Von Holger Jenrich
Nach dem 4:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern scheint für die Münchner Bayern zumindest eines klar: Otto Rehhagel wird sie diese Saison wohl kaum ärgern ■ Aus München Benedikt Voigt