Seit den G20-Krawallen fordern Politiker von CDU, FDP und SPD die Schließung des autonomen Zentrums „Rote Flora“ in Hamburg. Ergibt das Sinn? Zwei Standpunkte
Schuldzuweisungs-Mechanismus Menschen müssen lernen, dass andere nicht nur gut oder böse sind, sondern beides sein können. Das ist schwer. Noch schwerer ist es, einzusehen, dass man auch selbst böse sein kann. Denn das löst Schuldgefühle aus
Inhalte Die Meinungsforscher von Infratest dimap haben WählerInnen in Schleswig-Holstein befragt, welche politischen Themen sie im Wahlkampf für wichtig halten. Das Ergebnis: 1. Bildung (21 Prozent), 2. Infrastruktur und Verkehr (18 Prozent), 3. Flüchtlings- und Asylpolitik (13 Prozent)
Garten Pünktlich zum Beginn der Osterfeiertage öffnet die Internationale Gartenausstellung (IGA). Nicht nur Blumen, auch Kunst, Konzerte, Märkte und Workshops erwarten die Besucher. Und eine Seilbahn
ProvinienzDen Kolonialismus zu erforschen, kann in der Reproduktion kolonialistischer Herrschaftsverhältnisse münden. Um das zu vermeiden, sucht ein Bremer Projekt lieber den Dialog
Hamburg will zugewanderte Kinder in internationalen Vorbereitungsklassen für die Schule fit machen. Doch besonders für ältere Kinder wird Integration wird so eher verhindert. Wie es anders geht, macht Bremen vor.
Das „Hamburger Raumkonzept“ schafft die Gruppenräume ab und ersetzt sie durch Funktionsbereiche. In der Kita „Springmäuse“ kann man sehen, wie das funktioniert.