Samariterkiez Das Viertel in Friedrichshain verändert sich dramatisch. Einige kämpfen gewaltsam gegen diesen Wandel. Die Front verläuft mitten durch den Kiez
Kühne+Nagel pflegt einen äußerst eigenwilligen Umgang mit seiner Geschichte: Das liegt daran, dass die zugleich eine gut gehütete Familiengeschichte ist.
Bilanz Hamburgs Polizei erteilte im vergangenen Jahr massenhaft Aufenthaltsverbote in den Gefahrengebieten St. Georg und St. Pauli. Wie viele genau, präsentiert nun der rot-grüne Senat
CHRISTO UND DIE FOLGEN Im Sommer 1995 war in Berlin richtig was los. Der Reichstag wurde verhüllt, Berlin war im Rausch und der Zukunft zugewandt. Auch die Rolle der Kunst im öffentlichen Raum änderte sich: Christo und Jeanne-Claude – das war der Beginn der Public Events
Vor fünf Jahren wurde der Tempelhofer Flughafen zum Park. Für die Bewohner des angrenzenden Viertels begann die Zeit von Aufwertung und Verdrängung. Ein Resümee.
MAI 1945 Vor 70 Jahren endete in Berlin der Zweite Weltkrieg. Aber war nun Frieden? Die Trümmer wurden weggeräumt, viele Traumata jedoch blieben. Zwei Zeitzeugen berichten über den Mai 1945 und die Wochen danach. Wie Berlin 1945 und 1946 aussah, zeigen eindrucksvoll die Fotografien des Iren Cecil F. S. Newman. Ein Fünf-Seiten-Special zum Kriegsende
Es gibt wieder mehr Beschäftigung in der Stadt. Erfreulicherweise entstehen nicht nur Minijobs, sondern viele sozialversicherte Stellen. Doch auch da muss man genau hinschauen.
Bei der Hamburg-Wahl im Februar lag die Beteiligung 56,5 Prozent auf neuem Tiefststand. Dass das am neuen Wahlrecht lag, ist nicht belegt. Am 10. Mai probiert Bremen das Verfahren.
Gut möglich, dass Berlins Olympiabewerbung in einer Woche passé ist. So will sich der DOSB bei der Entscheidung von der Bürgermeinung leiten lassen, die per Umfrage ausgelotet wird.
GEWISSEN Das amerikanische Coca-Cola-Imperium hat sich nicht nur um den Weihnachtsmann verdient gemacht*, sondern stand lange auch für einen Lebensentwurf**. Heute ist Coca-Cola die Inkarnation des Imperialismus, bewusste Menschen trinken andere Marken – und davon gibt es eine Menge ➤ Schwerpunkt SEITE 43–45