Plattenbausiedlungen haben keinen guten Ruf. Liegen sie dann auch noch am Stadtrand,verschwinden sie ganz leicht aus der öffentlichen Wahrnehmung. Dabei passiert eine ganze Menge zwischen den Hochhäusern – auch im Kosmosviertel in Altglienicke. Hier haben längst nicht alle aufgegeben
Die Umweltstiftung WWF möchte mehr Hochwasser auf den Halligen an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins ermöglichen. Ökologisch sei das sinnvoll. Der Schutz der Bewohner vor Sturmfluten indes erfordert millionenschwere Aufschüttungen der Warften
Partymeile, Kulturstandort, Investorenträume – auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain ist immer was los. In einer Dialogwerkstatt sollen die unterschiedlichen Interessen neu geordnet werden
Anwohner wollen gegen die A33-Nord bei Osnabrück vor dem Bundesverwaltungsgericht klagen: Bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit sei getrickst worden.
Der Kulturpark im Plänterwald war zu DDR-Zeiten ein Publikumsmagnet. Unsere Autorin erinnert sich gern an Zuckerwatte und Riesenrad. Und an ein Konzert mit der Gruppe Pankow.
Berlin wächst. In elf Großbauprojekten sollen 40.000 neue Wohnungen entstehen, auch dort, wo schon Leute wohnen. Etwa in Blankenburg in Pankow. Ein Besuch.