In Berlin wollen Eltern eine Schule nach dem Sudbury-Modell gründen: ohne Stundenplan, ohne Klassen, ohne Zensuren. Denn nur was freiwillig gelernt wurde, bleibt auch im Gedächtnis
Mailen und Surfen am Arbeitsplatz: Wer ständig privat im Internet unterwegs ist, schädigt den Arbeitgeber und riskiert schlimmstenfalls sogar seinen Job. Deshalb sollte man sich zuvor mit den betrieblichen Gepflogenheiten vertraut machen
Das Förderprogramm des Bundesverbraucherschutzministeriums wurde verlängert und unterstützt die Nutzung natürlicher Dämmstoffe mit einem Zuschuss bis zu 35 Euro pro Kubikmeter. Es ist zunächst befristet bis zum Ende des nächsten Jahres
Gegen die schulische Unterforderung von hochbegabten Kindern arbeitet ein Verein mit eigenen Kursen an. Vor allem geringer Verdienende profitieren von diesem Angebot
Das Einklagen von Studienplätzen hat angesichts der um sich greifenden Numerus-Clausus-Regelungen deutlich zugenommen. Den Erfolg solcher Klagen einzuschätzen, ist allerdings mindestens so kompliziert wie das deutsche Hochschulrecht selbst