Vor zehn Jahren wurde Dieter Eich von rechten Jugendlichen ermordet. Das Gericht sah die Tat damals nicht als politisch an. Nun mobilisieren Antifagruppen zu einer Gedenkdemonstration.
Beim 1. Braunschweiger Glückssucher-Kongress treffen musikalische Laien auf Profis, um durch ihre Verschiedenartigkeit Glücksmomente zu schaffen. Organisator Peter Schanz über den Waggumer Frauenchor, riesige Pilze, divergierende Glücksauffassungen und das Glück des Scheiterns.
MACHTWECHSEL Letzten Samstag gaben die taz-Mitarbeiter unter 31 Jahren die Leitung der Zeitung in die Hände ihrer Kollegen zurück. Die Charts aus sieben Tagen andere taz
Die Ausstellung "Pop Life" zeichnet die künstlerische Selbstvermarktung seit Andy Warhol nach. Damit dürfte die Hamburger Kunsthalle einen weiteren Vermarktungscoup gelandet haben - so manches aber lässt der absehbare Publikumsmagnet vermissen.
GEDENKEN Der Lohseplatz in der Hamburger Hafencity war ein Ort, von dem aus Juden, Sinti und Roma in Vernichtungslager deportiert wurden. Es wird überlegt, aus dem Lohseplatz eine Gedenkstätte zu machen, doch es gibt auch andere Vorhaben
WIRTSCHAFTSFAKTOR UNI Das Wirtschaftsinstitut DIW econ hat untersucht, welche Effekte die TU Berlin in der Hauptstadtregion wirtschaftlich erzielt. Fazit: Bildung rechnet sich!
Einst Bonzenenklave, heute eine idyllische Rehasiedlung. Manche Bewohner verklären die Zeit, als hier das Politbüro residierte: War doch alles nicht so schlimm, meinen sie.
Medienkrise Er hatte ja geahnt, dass die Stimmung schlecht sein würde – aber doch nicht so schlecht! Wie ein in Berlin lebender US-Journalist beim alljährlichen Besuch seiner Auftraggeber in der Heimat beinahe das Handtuch geworfen hätte
Ein Insekt? Ein Mensch? Ein Freak? Inox Kapell ist von allem etwas. In seinem "Insekteum" in Neukölln und mit Führungen durch den Kiez schärft er die Sicht auf die lebenswichtigen Erhalter unserer Welt.
Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: Die Kaiserbahn von Berlin nach KielGRENZERFAHRUNGEN (III) Vor 118 Jahren erfand Wilhelm II. höchstselbst eine Bahnstrecke von Hagenow nach Neumünster. Wegen der deutschen Teilung wurde sie weitgehend demontiert und vergessen. Nun glauben manche an eine Wiederbelebung der Kaiserbahn – als Folge einer Brücke über den Fehmarnbelt
SYSTEMKONKURRENZ Das Bio-Gut Wulksfelde feiert sein 20-jähriges Bestehen. Es ist auch ein Abschied: Vielerorts macht der kleine, kuschelige Hofladen Platz für große Verkaufsflächen – rechnen wird sich künftig nur noch der Bio-Erlebnis-Park
BRANDENBURG Kurz vor der Europawahl teilt die DVU gegen die NPD aus. Die stellt wiederum ihre Wahlkampfhilfen in Frage. Der „Deutschlandpakt“ der beiden rechtsextremen Parteien zerbröselt
Der Senat lobt sich dafür, Ökostrom für die eigenen Verwaltungen einzukaufen. Umweltschützer sprechen allerdings von einem Etikettenschwindel. Und bei der BSR soll es bei konventionellem Strom bleiben.