Weil ihm die Lokalzeitung zu unkritisch ist, gründete Reporter Hardy Prothmann in seiner Heimat Heddesheim ein Blog. Nicht alle schätzen seine scharfen Texte – aber alle lesen sie.
INKLUSION Verschiedenartiges zusammenfügen – Behinderte und Nichtbehinderte etwa – macht für Heilpädagogen schon seit den 20er Jahren Sinn. Ausbildungsmöglichkeiten mit anthroposophischer Perspektive gibt es in Bad Boll und in Kassel, auch berufsbegleitend
Sie hat Millionen Kindern die Welt erklärt. Am Montag feiert die "Sendung mit der Maus" 40. Geburtstag. Der Vater der Maus, Armin Maiwald, erklärt, wie das bis heute funktioniert.
ONLINE Sie schreiben von „zeckenfreien Wäldern“ und von „88“, wenn sie „Heil Hitler“ meinen. Nazis in sozialen Netzwerken bewegen sich trickreich. Die Betreiber werden unfreiwillig ihre Dienstleister
Sie halten den skurrilen Machtkampf des Kölner Verlagserben Konstantin Neven DuMont mit seinem Übervater Alfred für unterhaltsam? Dann schauen Sie doch mal nach Großbritannien.
AUSLANDSSEMESTER Die Studienbedingungen in den USA sind zwar sehr gut. Kosten und Bürokratie schrecken deutsche Studierende aber ab. Hochschulen anderer europäischer Länder hingegen werden attraktiver
Eigentlich möchte der wohlhabende Hamburger Jürgen Hunke dem Ostsee-Ort Timmendorfer Strand ein Geschenk machen: ein asiatisch anmutendes Teehaus. Der Gemeinderat ist mehrheitlich dafür, aber nicht allen Timmendorfern gefällt die Idee.
Burkhard Kieker, Chef der Berlin-Tourismus-Marketing GmbH, freut sich, dass der Ansturm auf Berlin nicht nachlässt. Einheimische müssten sich an noch mehr Touristen gewöhnen. Sorge bereitet ihm das Tacheles.
Eine Doppelausstellung in Lübeck zeigt die Ostsee, wie der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff sie sah. In der Schau spiegelt sich die Schreckensgeschichte des 20. Jahrhunderts - bis hin zur bleiernen Normalität der Nachkriegsjahre.