Vermittler haften auch nach mehreren Jahren noch für Falschberatung. Deshalb sollte man alle beweiskräftigen Beratungsunterlagen und eigene Notizen gut verwahren
Normalerweise boomt vor allem im Dezember, aber auch im Januar der Tourismus nach Israel und Bethlehem. Doch selbst die Pilger kommen nicht mehr. Unter den sinkenden Touristenzahlen leiden Israelis und Palästinenser gleichermaßen. Eine Reise ins touristische Abseits
Verlagerungen, Verkleinerungen, Konzentrationen: Nach dem Willen der Hochschulpräsidenten soll es an den Berliner Universitäten trotz des politisch verordneten Sparzwangs zu keinem Abbau des „Gesamtfächerangebots“ kommen
Vollfederung – immer und in jedem Fall? Was für Mountainbike und City-Bike gut ist, muss beim Reiserad keinesfalls das Nonplusultra sein. Doch es gibt Alternativen, selbst Ballonreifen kommen als Weichmacher in Betracht
Abschied vom Siemens’schen Generatorprinzip: Kraftwerkstechniker erwarten von Maschinen mit Permanentmagneten eine interessante Alternative zu Windkraftanlagen. Die Anlagenbauer allerdings zögern noch und sehen im Wechsel keinen Sinn
Waldorfschulen praktizieren bereits vieles von dem, was im Zuge der Bildungsdebatte gefordert wird: Integration und Individualität finden hier zueinander. Die ersten Schritte der Schulreform gehen aus Waldorfperspektive in die falsche Richtung
Die höheren Vergütungssätze des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes für Solarstrom könnten einen Boom bei Solarbeteiligungen auslösen. Zahlreiche Modelle sind bereits in Vorbereitung, vom rein kommerziellen Investment bis hin zur Bürgersolaranlage
Oh, du fröhliche: Kürzungen beim Weihnachtsgeld müssen Arbeitnehmer nicht unbedingt hinnehmen. Der Staat versüßt die weihnachtliche Zulage mit Steuervorteilen, zum Beispiel bei einer betrieblichen Altersvorsorge und Direktversicherungen
Wellenkraftwerke werden marktfähig. Nachdem sich das Pilotprojekt auf der schottischen Insel Islay bewährt, planen Ingenieure weitere Anlagen. Die Technik muss den schwersten Stürmen trotzen