Nach dem Bundesparteitag der AfD: Die Machtübernahme des völkisch-nationalistischen Lagers ist vollzogen. Die Partei ist geschlossen rechtsextrem. Umso entscheidender wird der Umgang mit den Rechten im Kommunalen4–5
Der Westen hatte Niger immer als stabil und demokratisch gepriesen. Jetzt hat das Militär die Macht ergriffen und damit offenbart, wie falsch dieses Bild war.
Unions-Geschäftsführer Thorsten Frei schlägt vor, das individuelle Recht auf Asyl durch Kontingente zu ersetzen. Seine Idee beruht auf zwei groben Denkfehlern.
Randale in Freibädern hat es immer gegeben. Die aufgeheizte Mediendebatte ignoriert die sinkenden Gewaltdelikte. Im Kreuzberger Prinzenbad zum Beispiel hat man den Ruf als Krawallbad über die Jahre erfolgreich bekämpft. Ein Ortsbesuch 4–5
In Ägypten rufen Fernsehspots dazu auf, sich vor Hitze zu schützen und im Schatten zu bleiben. Weltweit wurden am Wochenende Rekordtemperaturen gemessen. In Kanada brennen seit Monaten die Wälder4–5
Nur 20 Bundestagsabgeordnete haben nur einen Hauptschulabschluss – Nicht-Akademiker:innen sind massiv unterrepräsentiert. Mit fünf von ihnen hat die taz gesprochen4–5
China hat sich unter Staatschef Xi Jinping nicht nur fundamental gewandelt, es ist auch zum Risiko geworden. Darauf reagiert endlich die deutsche Politik.