„Mit Muttis Namen“: Wie Regine Hildebrandts Tochter Elske dafür kämpft, dass die SPD am Sonntag vor der AfD landet4–5 „Wir sitzen alle im gleichen Boot“: ZSK-Sänger Joshi über das Engagement westdeutscher Bands gegen den Rechtsruck im Osten7 Die Brandenburger CDU will das Asylrecht abschaffen. Ein Kommentar und ein Aufruf zum taktischen Wählen 12
Die Bahn sollte nicht als oberstes Ziel rentabel sein müssen. Sie sollte kunden- und klimafreundlichen Verkehr ermöglichen, so weiträumig und preiswert wie möglich.
Mit Sprengstoff und Fernzündung präparierte Pager und Walkie-Talkies als neue Kriegswaffen: Nach den mutmaßlich israelischen Angriffen im Libanon, bei denen viele getötet und Tausende verletzt wurden, kündigt die Hisbollah Vergeltung an3,12 12
Zielgruppe: deutsche WählerInnen. Wie die russische Regierung systematisch versucht, mit Fake News, Netzkampagnen und Propaganda-Posts die Stimmung in Deutschland zu beeinflussen, zeigen geleakte Daten der Moskauer PR-Firma Social Design Agency, die der taz zugespielt wurden4–5
Die EZB hat ihre Leitzinsen gesenkt, mit 3,5 Prozent bleiben sie aber hoch. Was einst gegen die Inflation notwendig war, spielt nun den Populisten in die Hände.
Härter, schneller, weg: Innenministerin Faeser will Geflüchtete in Schnellverfahren schon an der Grenze abweisen3 Wo die Abschiebepolitik der EU endet: Reportage aus dem berüchtigten griechischen Außenlager Kos4–5
Das Narrativ der Rechten, an den deutschen Außengrenzen herrsche Chaos, ist grundfalsch. Dennoch beeinflusst es die Politik – und das zum schlechtesten Zeitpunkt.
In Thüringen feierten die Nazis in der Weimarer Republik früh erste Erfolge. Nun ist die AfD dort bei den Landtagswahlen stärkste Kraft geworden. Wie sich engagierte Menschen in Weimar dagegenstemmen, dass sich Geschichte wiederholt4–5