FAHREN Die Verbindungen Berlin–Paris und Kopenhagen–Amsterdam fallen weg – das reicht aber noch nicht. Die taz erklärt, warum die Deutsche Bahn alle Nachtzüge einstellen muss, und zwar sofort
WISSEN Der Leidenschaft für Erkenntnisse widmen sich die TED-Salons, ein gehyptes Format für den Austausch von Wissen, erfunden in den USA. Zu den Stars der ersten deutschen Ausgabe im ausverkauften Admiralspalast in Berlin gehörte der Ökonom Thomas Piketty
Die Blindheit der brasilianischen Mittelschicht und die fehlende Aufarbeitung der Militärdiktatur: Ein Gespräch mit der Architektin Ambrosio und dem Linguisten Reich.
Produziert Francesco Sbano „Mafiamusik“ oder kalabresische Folklore? Der Streit droht jetzt zu eskalieren, der Musiker soll Drohungen ausgesprochen haben.
Die Jordanierin Mis'da Ramounieh und die Südafrikanerin Marcia Diketwane sind Fußballerinnen. Ein Gespräch über Frauen und Fußball, den Hidschab und Homosexualität.
Helmut Kohl wird gehasst oder geliebt. Für viele Deutsche ist der Dauerkanzler bis heute die Projektionsfläche kindlicher Sehnsüchte nach einer Vaterfigur.
Im neuen Computerspiel „Diablo 3“ können Spieler mit echtem Geld virtuelle Gegenstände kaufen. Das fördert fragwürdige neue Arbeitsplätze und bedroht nebenbei den Spielspaß.
Yuichiro Kobayashi surft seit 30 Jahren vor der Küste Fukushimas. Doch dann kam eine Welle, die alles veränderte. Jetzt will keiner seine Surfbretter mehr kaufen.