Jahrelang Pillen, Spritzen, Schläuche und Sonden: Ungewollte Kinderlosigkeit nimmt zu, die Reproduktionsmedizin boomt. Schnell werden Frauen zu Patientinnen – seltener werden sie auch Mutter ■ Von Constanze von Bullion
Schäbige Duschen, verkommene Küchen – und nie allein. Seit dem Lübecker Brandanschlag verschärft sich die Kritik an Sammellagern für Flüchtlinge. Thomas Wilhelm hat in einem gelebt ■ Aus Augsburg Klaus Wittmann
Brasiliens Landlose besetzen brachliegenden Großgrundbesitz. Ein „Agrarreformgesetz“ gibt ihnen Recht. Trotzdem werden sie vertrieben ■ Aus São Paulo Astrid Prange
Von den versprochenen 3.200 Arbeitsplätzen entstanden auf dem ehemaligen WAA-Gelände in Wackersdorf bislang nur 900. Denen, die sie ergattern konnten, geht es gut, der Region weniger ■ Von Bernd Siegler
Sich für ein paar Mark ein schönes Wochenende auf der Schiene machen – jeder kann der nächste, der nächste kann schon heute der millionste sein ■ Von Wolfgang Farkas
Wie einer ohne Anwalt in juristische Labyrinthe auszog, um das Recht der Schwachen im Straßenverkehr zu erstreiten – eine Rotlichtaffäre aus der Bischofsstadt Aachen, aufgezeichnet ■ Von Bernd Müllender