Unternehmer und Gewerkschaften protestieren gegen eine Landreform und legen Venezuela lahm. Doch der Präsident verhöhnt sie nur und droht ein bisschen mit dem Militär. Zu seiner Unterstützung karrt er Landlose in die Hauptstadt
Das sowjetische Meldesystem, die Propiska, ist jetzt in der Ukraine abgeschafft. Künftig soll ein Zentralregister die wichtigsten Personendaten speichern. Kritiker befürchten chaotische Zustände, vor allem bei den Parlamentswahlen im kommenden März
350.000 Studenten und Dozenten protestieren gegen das neue spanische Hochschulrahmengesetz. Was die Regierung als Qualitätssteigerung preist, halten sie für einen Angriff auf die Unabhängigkeit der Universitäten
Die Schweizer Traditions-Fluglinie ist pleite und wird zerschlagen. Die Flugzeuge konnten gestern wieder nicht starten, weil die Firma kein Geld für Treibstoff hatte. Gefährdet sind auch die Töchter Sabena und LTU. Lufthansa profitiert mit Ersatzflügen
Der Máximo Líder wird heute 75 Jahre alt – und erreicht damit die durchschnittliche Lebenserwartung eines Kubaners. Spekulationen über seine Nachfolge sind angebracht
Vor 300 Jahren krönte sich Friedrich III. zum ersten preußischen König. Er und seine Nachfolger haben ihren Staat modernisiert und militarisiert – aber nie demokratisiert
Das israelische Parlament lehnt eine Selbstauflösung ab. Neuwahlen zur Knesset waren jedoch die Bedingung des ehemaligen Regierungschefs, noch einmal zu kandidieren. Jetzt tritt Likud-Chef Scharon gegen Amtsinhaber Barak an. Peres überlegt noch