Die Wähler in den USA haben einer Partei den Sieg geschenkt, die wenig damit anzufangen weiß. Die Demokraten dürften bald genauso scheitern wie George Bush
Die nordkoreanische Minderheit in Japan sieht sich nach dem Atomwaffentest des kommunistischen Staates zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt. Kritik am Regime in der Heimat wird nur unter dem Siegel der Verschwiegenheit geäußert
Züge und Schienen gemeinsam zu privatisieren ist falsch. Heute erklären kritische Experten dem Verkehrsausschuss die Gründe. Nur nützen wird es vermutlich nicht
In der Kleinstadt Kalak wurde ein junges Paar ermordet. Außereheliche Liebesbeziehungen gelten als Ehrdelikt. Kurdische Politiker haben sich die Frauenrechte auf ihre Fahnen geschrieben. Doch in Kalak denken viele: Der Mörder hatte Recht
Die Debatte um Zwangsehen und Ehrenmorde hat einen rassistischen Unterton erhalten – dank Necla Kelek und anderen Stimmen, die daran das „Wesen des Islam“ festmachen
Als im März die siebenjährige Jessica in einer Hamburger Hochhauswohnung verhungerte, richtete sich der Zorn mehr gegen die Mutter als gegen den Vater. Der Prozess gegen die beiden konzentriert sich jetzt ebenfalls auf die Mutter