Pro: Rot-Rot-Grün in Hessen hat gute Chancen zu funktionieren. Denn die politische Schnittmenge ist groß genug, und der Erfolgsdruck hoch. Das diszipliniert
Auch nach der zweiten Fernsehdebatte zwischen John McCain und Barack Obama kann der demokratische Kandidat seine Führung in den Umfragen ausbauen. Vor allem bei Wirtschafts- und Finanzpolitik trauen die US-Amerikaner Obama mehr zu
1982 sagt der Göttinger Professor Bernhard Ulrich: „Die ersten großen Wälder werden schon in fünf Jahren sterben.“ Ulrich ist der „Erfinder“ des Waldsterbens. Heute redet keiner mehr darüber. Hat Ulrich damals übertrieben? Ein Waldspaziergang
Haben US-Falken Georgiens Präsidenten zum Waffengang gegen Russland ermuntert? Bislang nur eine Verschwörungstheorie, aber einige Indizien sprechen dafür.
Das jetzt von den SPD-Ministern favorisierte Holding-Modell widerspricht den Beschlüssen des Hamburger SPD-Parteitages. Private Eigentümer haben darin maßgeblichen Einfluss.
Israel muss endlich klargemacht werden, dass es rechtlich und moralisch auch für die besetzten Gebiete verantwortlich ist. Ohne starken internationalen Druck geht das nicht.
Wenige Wochen vor den Wahlen ist die Putins Partei "Vereinigtes Russland" auch in der Republik Baschkortostan stärkste Kraft. Die Menschen glauben an den russischen Staatschef.
Tarek Al-Wazir ist nicht nur Fraktions- sondern auch Landeschef der Grünen. Das offenbart nicht etwa organisatorische Professionalität, sondern eine dünne Personaldecke.
Der Vorschlag von Verkehrsminister Tiefensee zur Bahnprivatisierung verprellt die Bürger. Der Ausverkauf von öffentlichem Eigentum verstößt gegen das Grundgesetz
Madagaskars Staatschef Marc Ravalomanana wiedergewählt. Opposition vermutet Betrug. Ein ähnlicher Streit trieb das Land bei der letzten Wahl an den Rand der Spaltung