Der Schauspieler Hannes Jaenicke engagiert sich für Tiere und gegen den Klimawandel. Er glaubt, dass man nerven muss, um etwas zu erreichen. Eine Begegnung.
Der Gastgeber des Afrika-Cups spielt Foul mit der Verfassung: In Reaktion auf den Rebellenangriff auf Fußballer schafft Angola die Präsidentschaftswahl ab.
José Manuel Barroso möchte eine zweite Amtszeit als Präsident der EU-Kommission und versucht, es allen recht zu machen. Die Grünen würden die Wahl lieber verschieben.
GUATEMALA Die Regierung ruft den nationalen Notstand aus und gesteht damit das Scheitern ihrer Sozialpolitik ein. 462 Menschen sind bereits verhungert. 49 Prozent der Kinder sind unterernährt
PARLAMENTSWAHLEN Eine knappe Mehrheit stimmt für Mitte-rechts-Parteien. Kommunisten bleiben stärkste Kraft. Die Wahl eines neuen Staatspräsidenten wird zur ersten Bewährungsprobe
PARLAMENTSWAHLEN Nach den Unruhen im April wird massiver Druck auf Wähler und Beobachter vor dem neuen Urnengang ausgeübt. Ein politischer Neuanfang ist fraglich
WIRTSCHAFTSKRISE Moise Katumbi, Gouverneur von Kongos südlicher Bergbauprovinz Katanga, über das Überlisten der globalen Wirtschaftskrise, seinen persönlichen Reichtum und Neid in Kongos Politik
MADAGASKAR Nach einer Serie vereitelter Anschläge will die seit März amtierende Putschregierung ihre Vorgänger festnehmen. Die Chancen auf ein friedliches Ende der Krise auf dem Inselstaat schwinden
Bei den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag werden die regierenden Sozialisten deutlich verlieren. Denn die Bevölkerung hat genug von Korruption und Misswirtschaft
Paradoxe Effekte des Finanzcrashs: Die FDP legt in der Krise zu, und die Linkspartei tut sich schwer damit, von der Krise zu profitieren. Warum eigentlich?
Jürgen Osterhammels Geschichte des 19. Jahrhunderts zeigt eine Welt im Umbruch, deren etablierte Wahrnehmungsmuster uns bis heute prägen. Ein grandioses Porträt einer Epoche und vor allem: ein Stück Weltgeschichte ohne Eurozentrismus
Die hessische Linkspartei steckt in der Krise. Bei der Landtagswahl droht ein schlechtes Ergebnis und damit auch der Bundespartei ein mieser Start ins Superwahljahr 2009.
In der von Ghanas Regierung vernachlässigten Volta-Region jubeln alle über den nun endgültigen Wahlsieg der Opposition. Regierungsanhänger sind schockiert.
Wang Hui, 49, Vordenker der „Neuen Linken“ in China, kritisiert die Regierungspolitik der KP – und nimmt sie in Schutz: vor falschen Vorstellungen des Westens von Tibet. Vor den Ängsten des Westens gegenüber der kapitalistischen Supermacht. Er sagt: Chinas Stärke bringt der Welt mehr Gerechtigkeit
In den USA wird nicht nur ein neuer Präsident gewählt, sondern auch das Repräsentantenhaus und ein Drittel des Senats. Die Demokraten hoffen auf einen Durchmarsch.