■ Auf der Sportartikelmesse Ispo in München präsentiert sich ein riesiger Wachstumsmarkt. Konsumiert wird hier, produziert in Fernost. Die Arbeitsbedingungen der Sportartikelhersteller sind oft miserabel
Bundeskriminalamt durchsucht 29 Büros des Bremer Vulkan und Privatwohnungen. Bundesrechnungshof: 500 Millionen Mark Subventionen vor Vertragsabschluß gezahlt ■ Von Ulrike Fokken
■ Deutsche Bank, Düsseldorfer Landesregierung und die Stadt Köln einigen sich auf Rettungskonzept für den Maschinenbaukonzern Klöckner-Humboldt-Deutz. Arbeitnehmer üben Lohnverzicht
Einschnitte geringer als befürchtet – immerhin präsentierte die Mutter den größten Verlust der französischen Unternehmensgeschichte ■ Aus Stuttgart Mathias Mantzen
Der Bund Naturschutz klagt gegen die ICE-Trasse durch den Thüringer Wald, die wegen der Eitelkeit einiger Exminister geplant wurde. Jeder Kilometer kostet 47 Millionen Mark ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Bündnis 90/Die Grünen bringen als erste Gesetzentwurf zur Energiesteuer in den Bundestag ein. Sie soll verbraucher- und unternehmerfreundlich sein. SPD soll neues Denken beweisen ■ Aus Bonn Holger Kulick