Daniel Strassberg zeigt, wie sich das Irrationale immer schon mitten in der Vernunft aufhält. Viele Philosophen sind selbst einem wahnsinnigen Denken verfallen.
SOUND Der britische Sänger Billy Bragg ist die Stimme des linken Protests, seit Jahrzehnten. Ein Gespräch über seinen Rausschmiss aus der DDR, den alten Marx und die Jugend von heute
Die sogenannte Japanische Rote Armee beging vor 40 Jahren in Israel den ersten Selbstmordanschlag des modernen Terrorismus: In Tel Aviv starben damals 26 Menschen.
LITERATUR Suhrkamp, das waren Habermas, Handke, wunderschöne Buchcover und Diskurse, die Spaß machen. Doch dann schlief der Laden ein. Ein Neuanfang musste her: mit dem Umzug von Frankfurt nach Berlin vor genau einem Jahr. Welche Kräfte hat der Ortswechsel geweckt?
Washington-Korrespondent Daniel Froomkin über seinen Wechsel von der "Washington Post" in den Onlinejournalismus, starke Thesen und die Zukunft der Zeitungen.
Bald jährt sich der Amoklauf in Winnenden. Die Medien brachen damals sämtliche Tabus. Zum Jahrestag droht eine neue Journalisten-Invasion. Haben sie dazugelernt?
TRAININGSLAGER Mark McGurl analysiert die Geburt der Literatur aus den Reflexionsübungen des Creative Writing. Seine grundlegende und freche Studie „The Program Era“, in den USA breit diskutiert, sollte jeder lesen. Sie erklärt gleich mit, wie aus angehenden Autoren gute Angestellte werden