Helmuth Markov ist Mittelständler und Europa-Abgeordneter der PDS. Mit der Wirtschaftspolitik der Partei ist der „linke Unternehmer“ nicht immer einverstanden ■ Von Richard Rother
■ Erneut konnte Peter Strieder eine Wahlniederlage in einen persönlichen Sieg verwandeln: Statt ins politische Aus hat er sich ins Bauressort gehievt – und die Finanzsenatorin geopfert
Am 7. Oktober 1969 ging ein Gerücht durch Ostberlin: „Die Rolling Stones spielen auf dem Springer-Hochhaus.“ Für Harry Lorenz endete das Gerücht im Knast ■ Von Gunnar Leue
■ Die 60.000 Kurden in Berlin reagierten mit Entsetzen und Trauer auf das Todesurteil gegen PKK-Führer Öcalan. Die Proteste, die es bis zum Abend gab, verliefen friedlich
Die Ufa-Fabrik, Berlins bekanntestes alternatives Kulturzentrum und Kommune mit 6 Millionen Jahresumsatz, wird heute 20 Jahre alt ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
Nach dem 63:58-Sieg im umkämpften dritten Match der Finalserie kann Alba Berlin heute bei den Baskets Bonn erneut deutscher Basketball-Meister werden ■ Aus Berlin Matti Lieske
■ Bundestrainer Heiner Brand will vor der Weltmeisterschaft in Ägypten mit Lehrgängen und Testspielen wie jenen gegen Kroatien Lust und Laune am Handball bei seinen Spielern fördern
Den Kultureinrichtungen der Berliner Bezirke steht ein dramatischer Niedergang bevor. Und der Senat sperrt sich gegen ein Gesetz, das finanziell helfen könnte ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Ohne größere Zwischenfälle demonstrieren fast zehntausend Menschen gegen die Schüsse vor dem israelischen Konsulat. 3.500 Polizisten aus fünf Bundesländern im Einsatz. Türkische Fluglinie weigert sich, di
■ Das Judentum ist „in“. Um in der öffentlichen Umarmung nicht die Orientierung zu verlieren, trafen sich in Berlin Juden aus Europa und den USA zu einem Kolloquium über ihre Identität