Vor einem Vierteljahrhundert besiegelte der Einmarsch des Vietcong in Saigon die verheerende Niederlage der US-Amerikaner in Vietnam. Der herrschenden Kommunistischen Partei kommt das Datum gerade recht, ihr Regime zu festigen. Doch können die Feierlichkeiten die komplizierte Situation des Landes nicht übertünchenvon JUTTA LIETSCH
■ Weihnachtsmann Eichel senkt die Steuern: Von 2001 bis 2005 sollen nach den Plänen der Bundesregierung Bürger und Unternehmen stufenweise entlastet werden. Die Opposition meldet nur schwache Kritik an
■ Grüne Anne Lütkes scheitert in Köln an CDU-Mann Harry Blum. Im Ruhrgebiet können die Sozialdemokraten doch noch knapp siegen. SPD-Landeschef Müntefering: „Wir gehen nicht in die Knie, nicht in den Staub“
■ Der Vorsitzende des Deutsch-Türkischen Dachverbandes löst eine Welle der Empörung aus, weil er die Erdbebenhilfe der Bundesregierung „unwürdig“ genannt hat. Zahlreiche Mitglieder distanzieren sich
■ Das Angebot an Milosovic steht. Er braucht nur noch ja zu sagen. Friedenstruppe soll aus Einheiten der Nato und Rußlands bestehen. Gibt es ein geteiltes Kommando? Uno-Resolution soll Basis des Waffenstillstands sein
■ Grüner Vorstandssprecher Jürgen Trittin kündigt Zweitstimmenkampagne an: In Sachsen-Anhalt und bei der Bundestagswahl sollen SPD-Sympathisanten den Grünen ihre Stimme schenken. Ministerpräsident Höppner (SPD) zeigt sich nicht begeistert