Die „Junge Freiheit“ wirbt mit liberalen Schreibern. Doch so manches Interview kam dubios zustande. Die Journalisten gaben vor, sie schrieben für eine „Studentenzeitung“ ■ Aus Berlin Annette Rogalla
Der Zeichner Horst Janssen ist tot. Mit Oldenburg, seiner Geburtsstadt, verband ihn ein eher schwieriges Verhältnis. Doch gerade dort bietet eine Ausstellung Gelegenheit, sich an sein Werk zu erinnern ■ Von Sabine Komm
Die gespannten Erwartungen an den Münchner Plutonium-Prozeß haben sich nicht erfüllt: Die Rolle von Geheimdiensten bleibt im dunkeln / Richter ums Ausgewogene bemüht ■ Aus München Bernd Siegler
Bei den rot-grünen Verhandlungen in NRW geht es in dieser Woche vornehmlich ums Geld / „Grüne Milchmädchenrechnungen“ versus „blanker Unsinn“ bei den Sozis ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
In Nordrhein-Westfalen wird eine Einigung zwischen Rot und Grün schwierig / Zu konträr sind die Standpunkte zu Straßenbau, Kohle und Müllverbrennung ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Gerhild Frasch, 43, Generalsekretärin der Evangelischen Frauenarbeit, ist eine von „50 Frauen unter 50“, die mit einer Initiative eine eigene Form des Gedenkens finden wollen
Im Prozeß gegen den Erpresser „Dagobert“ wurde gestern plädiert / Wo der Staatsanwalt zehn Jahre und sechs Monate Haft fordert, sollten fünf Jahre genügen, meint die Verteidigung ■ Aus Berlin Barbara Bollwahn