Aus dem alltäglichen Leben eines Bonner Hinterbänklers: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper ist in Bonn ein Niemand, in seinem Wahlkreis zu Hause jedoch eine „Lichtgestalt“ ■ Von Markus Franz
Hohe Arbeitslosigkeit läßt das Defizit der Bundesanstalt für Arbeit in die Höhe schnellen. Streit um die Finanzierung. Der BA drohen tiefe Einschnitte bei ABM und Umschulung ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Die SPD möchte Kohls Selbstinszenierung so gern ignorieren. Ihr Kanzlerkandidat soll erst 1998 gekürt werden. Aber aus Niedersachsen kommt erster Widerspruch ■ Von Christian Semler und Jürgen Voges
■ Hardthöhe ist entsetzt über den Detmolder Überfall von Bundeswehrsoldaten auf Ausländer und greift gegen die Rekruten, von denen fünf für die SFOR-Mission in Bosnien vorgesehen waren, hart durch
Gerhard Schröder hat seiner ehemaligen Anwaltskanzlei über Jahre hinweg mehr Gewinne entnommen, als ihm zustanden. Das Geld will er nicht zurückzahlen. Jetzt wird er verklagt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Nordrhein-Westfalen feiert seinen fünfzigsten Geburtstag – und fast alle machen mit. Linke, Schwulen- und Vertriebenenverbände schreiten Seit an Seit mit Landesvater Johannes Rau ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Im September erscheint der Pensionsbericht. Die Ausgaben für Beamte steigen ins Unermeßliche. Allein in Berlin haben sie sich seit 1961 um das Siebenfache erhöht ■ Von Annette Rogalla
Vermögensteuer, Zinsabschlagsteuer und Erbschaftsteuer: Wie in Deutschland das Privatvermögen geschützt wird. Verfassungsrichter: Vermögenssubstanz darf nicht angetastet werden ■ Von B. Dribbusch
Berlins Finanzsenatorin hat ein einfaches Geheimnis für ihren Erfolg: Eine Handvoll Männer und Frauen im Hintergrund bestimmen den Sparkurs der Hauptstadt – gegen den Willen des Regierungschefs ■ Von Dirk Wildt