Der dreitägige, afrikanische „Wassergipfel“, der von Montag bis Mittwoch in Kairo tagte, fordert weltweite Kooperation bei Wasser- wirtschaft / Doch statt das Mögliche ins Auge zu fassen, war die Rede vom vielleicht morgen oder gar erst übermorgen Machbaren ■ Aus Kairo Frank Ludwig
Wahlumfragen sagen einen Sieg der Sandinisten am 25.Februar voraus, selbst die Erhebung der Opposition - bevor sie frisiert wurde ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Der Stuttgarter Regierungspräsident Bulling mußte nicht allein wegen der Birkel-Nudeln das Handtuch werfen / Bullings Umwelt-Reformansätze waren Späths Ministerriege ein Dorn im Auge ■ Aus Stuttgart Erwin Single
Traurige Bilanz der Wirtschaftspolitik der Regierung Alfonsin / „Austral-Plan“ brachte nur kurzzeitige Entlastung / Banken zahlen nur 100 Mark aus Auslandsverschuldung momentan kein Thema / Exporteure erpreßten Regierung: Dollardevisen zurückgehalten / Kapital ist genug da / „Das ist ja wie in Lateinamerika“ ■ Aus Buenos Aires Harald Paul
Der hessische Kommunalwahlkampf schleppt sich in den Endspurt / Christlich-liberale Landesregierung auf dem Prüfstand / Realpolitisch orientierte Grüne setzen in Frankfurt auf ein rot-grünes Bündnis / Potentielle Partnerin SPD noch auf Distanz / Fällt die schwarze Festung Frankfurt? ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Nürnberger Schwurgericht folgt den Spuren des NS-Gendarms Wilhelm Wagner ins polnische Wieliczka, wo die Erinnerung an den ehemaligen Gendarm Wagner, der sich in Nürnberg wegen mehrfachen Mordes an polnischen Juden verantworten muß, noch lebendig ist / Tagebuch widerlegt Version des Angeklagten ■ Aus Wieliczka Bernd Siegler