Nachdem in Indonesien die Proteste gegen das Regime und die jüngsten Preiserhöhungen die ersten Toten gefordert haben, drängen nervös gewordene Suharto-Getreue den Präsidenten jetzt zu politischen Reformen ■ Von Jutta Lietsch
Ganz langsam nimmt Indonesiens Regierung Abstand von dem Plan, die Landeswährung Rupiah an den US-Dollar anzubinden. Zu eindeutig ist die Kritik daran ■ Von Michael Winckler
Die Partei der „Söhne und Töchter des Präsidenten“ hat Suharto eingeredet, die Rupiah an den Dollar zu koppeln. Derweil werden chinesische Händler gejagt ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Währungsverfall, schlechte Ernten und das Ende der Subventionen führen zu dramatischen Preiserhöhungen. Chinesische Immigranten sind Sündenbock und flüchten vor aufgebrachten Javanern ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Indonesiens Haushaltsplan geht von Nullwachstum aus. Privilegien des Suharto-Clans sollen fallen. Doch der Präsident will einen korrupten Nachfolger installieren ■ Von Jutta Lietsch
Rudolf Scharping ist nach dem Putsch von Mannheim 1995 ein anderer Mensch geworden. Der treue Parteisoldat aber ist er geblieben. Ganz leise arbeitet er an seinem Ziel: Er möchte Bundeskanzler werden ■ Von Markus Franz