In letzter Minute einigt sich die rot-grüne Koalition über eine Steuerbefreiung für Gaskraftwerke. Neue Steuer auf Kapitallebensversicherungen ■ Von Bernward Janzing
Die bisher angedachte Reform der Unternehmensteuer belastet die Mehrheit der Selbstständigen und kleinen Gesellschaften, statt sie zu entlasten ■ Von Beate Willms
■ Ruhiger Wahltag nach blutigem Wahlkampf. Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr könnten mit Referendum über stärkere ethnische Autonomie verbunden werden
Polnische Bauern legen mit Protesten gegen die Agrarpolitik und den EU-Beitritt das Land lahm. Die völlige Öffnung des Marktes würde viele Bauern ruinieren ■ Aus Warschau Gabi Lesser
Ein deutscher Geologe will den giftigen Schrott von aufgegebenen Polarstationen kostenfrei entsorgen. Doch die zuständigen Länder wehren sich gegen die Einmischung ■ Von Nils Kopp
In seltener Einigkeit wollen alle großen Parteien die Sonderabschreibungen für Immobilien abschaffen. Investoren beeilen sich, noch schnell steuersparend zu bauen ■ Von Annette Jensen
Der Umgang mit Geld und Risiken kann Spaß machen – und ertragreich sein. Um ihre Erfahrungen am Aktienmarkt gemeinsam zu machen, haben sich in Bonn zwanzig Frauen im Club „Penuntia“ zusammengeschlossen ■ Von Daniela Weingärtner
Mittwoch übernimmt Österreich erstmals den EU-Ratsvorsitz. Die Österreicher hoffen auf Fortschritte beim Schutz vor Gen-Food und in der Verkehrspolitik ■ Aus Wien Ralf Leonhard